Psychotherapie Burnout Linz
Wann ist eine Burnout Therapie nötig?
Sie haben eine hohe Motivation für Ihren Job?
Haben zudem hohe Ansprüche an sich selbst?
Sind außerdem begeisterungsfähig und setzen sich voll für Ihre Aufgaben ein?
Gleichzeitig fühlen Sie sich emotional erschöpft?
Sind krankheitsanfälliger? Oder leiden unter Schlafstörungen?
Ihr Körper ist müde?
Sie reagieren zynisch auf Freunde, Kunden oder Kollegen?
Erste Konflikte treten auf?
Sie fühlen sich instabil? Depressiv?
Ziehen sich zudem immer mehr zurück?
Burnout hat meist im Berufsleben seine Auslöser – aber nicht immer. Es ist ein schleichender Prozess. Auch pflegende Angehörige, sehr engagierte Eltern, Menschen, die mit viel Ehrgeiz und Idealismus an ihre Aufgaben herangehen, sich vieles abverlangen und eigene Bedürfnisse vernachlässigen, können von Burnout betroffen sein. Des Weiteren kommen im Berufsleben oft unklare Hierarchien, Strukturen oder ein ungünstiges Arbeitsklima dazu, welche ein Burnout begünstigen können.
Unmengen an Arbeit veranlassen Sie, einfach weniger oder keine Pausen mehr zu machen und auf Freizeit und Hobbys zu verzichten. Wenn Sie unter Stress leiden, würden Sie sich nach einer kurzen Erholung wieder fit fühlen und auch privaten Hobbys nachgehen. Burn-Out Gefährdete haben jedoch auch für Hobbys, die ihnen früher Spaß gemacht haben, keinerlei Energie. Sie isolieren deshalb sich immer mehr und ziehen sich auch von privaten Kontakten zurück, weil ihnen alles zuviel ist.
Burnout Therapie Linz
Suchen Sie Hilfe in Form von Burnout Therapie. Das ist der erste Schritt in Richtung Gesundung.
Als Psychotherapeutin und Arbeitspsychologin biete ich Burnout-gefährdeten oder Burnout-betroffenen Menschen Unterstützung und Hilfe in Form von psychologischer Beratung, Coaching oder Psychotherapie in Form von Burnout Therapie in Linz an.
Interviews zum Thema Burnout / Boreout
Schnelle Entscheidungen treffen: Das Good Enough-Prinzip
Endlich ist er da, der Urlaub. Die Frage, wohin es gehen soll, bleibt jedoch immer länger ungeklärt. Der Grund? „Wir Menschen tun uns mit Entscheidungen immer schwerer und verlieren uns dabei immer häufiger im Internet“, weiß Psychologin Christa Schirl. Quelle:...
Bore Out – Langeweile macht krank
Ausgebrannt sein, Depression, zu großer Leistungsdruck – Burnout ist in aller Munde. Doch auch das Gegenteil davon kann krank machen: Das „Bore Out“. Davon spricht man, wenn die 40-Stunden-Woche acht mal fünf Stunden lähmende Unterforderung bedeutet. Aber man sich...
Es reicht! Wie man übertriebenem Perfektionismus ein Ende bereitet
Kann man „zu perfekt“ für einen Job sein? Man kann, sagt Psychologin und Psychotherapeutin Christa Schirl-Russegger: Nämlich dann, wenn man seinen Output im Job durch den eigenen Perfektionismus schmälert. Das schadet nicht nur dem Unternehmen. in erster Linie nimmt...