Frust in der Arbeit betrifft jeden mal: Ein Projekt klappt nicht wie gewünscht, die erhoffte Gehaltserhöhung bleibt aus oder die eigene Leistung wird nicht gewürdigt. Wie man mit der Frustration umgeht, ohne gleich alles hinzuschmeißen, erklärt Arbeitspsychologin...
„Was willst du mit deinem Leben anfangen?“ – Eine Horrorfrage für viele. Möglichkeiten gibts wie Sand am Meer, aber was ist das Richtige? Wie du herausfindest, was du beruflich machen sollst und warum du nicht zu lange grübeln solltest, erfährst du in diesem Artikel....
Mitarbeiter auszuzeichnen kann eine schöne Geste der Anerkennung sein – geht oft aber gehörig schief. Neid und interner Konkurrenzkampf sind die Folge. Arbeitspsychologin Christa Schirl erklärt uns, was man bei Auszeichnungen beachten sollte, um Querelen im Team zu...
Manche Menschen ziehen Suderanten und Jammerlappen förmlich an. Als vertrauensvolle, gutmütige Zuhörer bekannt werden sie schnell zur „psychologischen Mülltonne“, bei denen alle Kollegen ihre Leiden und Probleme abladen. Keine angenehme Situation für die Betroffenen,...
Wovon man in jungen Jahren groß geträumt hat, rückt mit dem Erwachsenwerden meist in weite Ferne. Rechnungen müssen bezahlt werden und die Vernunft nimmt Überhand. Das ist an sich nicht schlecht – aber was, wenn einem die Träume von früher einfach nicht aus dem Kopf...
„Meldet euch, wenn es Probleme gibt“, sagt man vor Urlaubsantritt oft zu den Kollegen, im Glauben, ihnen damit etwas Gutes zu tun. Sich selbst vermiest man dadurch aber oft die freien Tage. Arbeitspsychologin Christa Schirl erklärt, was dieser Satz bewirkt, und gibt...