Du hast Angst, deinen Job zu verlieren? Damit bist du nicht allein und die Sorge ist durchaus berechtigt. In diesem Artikel erklären wir dir, warum Angst sehr sinnvoll sein kann und wie du damit umgehst: Quelle: karriere.blog Den vollständigen Artikel lesen sie...
Die Corona-Krise erfordert in vielen Unternehmen virtuelle Führung, und das mit viel Fingerspitzengefühl. Wir haben zwei Expertinnen gefragt, wie Führungskräfte ihre Teams trotz räumlicher Distanz zusammenhalten können und wie Informationen kommuniziert werden sollen....
Mit jeder Generation kommt ein neues Selbstbild, kommen neue Lebens- und Arbeitseinstellungen. Was bringen die Jungen mit in den Arbeitsmarkt? Identifiziert man sich heute noch mit der Arbeit? Quelle: Kurier Den vollständigen Artikel lesen sie...
der ertse Eindruck zählt – das gilt nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext. Gerade, wenn es um das Thema Bewerbung geht, ist es entscheidend, wie man sich dem potentiellen Arbeitgeber präsentiert. Den vollständigen Artikel als pdf lesen sie...
Die Zusammenarbeit mit Autisten kann herausfordernd sein, denn speziell Menschen mit Asperger-Syndrom ticken in manchen Bereichen einfach anders. Dass das aber kein Nachteil, sondern sogar eine Bereicherung fürs Team sein kann, erklärt Arbeitspsychologin Christa...
Beschwerden, Gerüchte, Streit – Konflikte im Team gibts immer wieder mal, das lässt sich nicht vermeiden. Was sich sehr wohl vermeiden lässt, das sind Konflikteskalationen. Damit es nicht so weit kommt, braucht es jemanden, der zwischen den beiden Parteien vermittelt:...