Nicht nur in Wien erhitzt der Christbaum die Gemüter. Warum ein perfekter Baum heuer wichtig ist Warum ein Christbaum von Wien bis New York jedes Jahr aufs Neue die Gemüter erhitzen kann? „Es ist für uns leichter, uns über das Blumenbeet der anderen zu beschweren, als...
Glücklichsein kann man trainieren, wie einen Muskel, so die Erkenntnisse der positiven Psychologie. Auftanken in der Natur, Zeit mit den Liebsten, coole Mode, inspirierende Literatur oder kreative Hobbies helfen nach, wenn die Lebensfreude ein wenig Starthilfe...
In der Psychologie werden dem Weinen viele hilfreiche Funktionen zugesprochen. Studien zeigen, dass das Weinen in sozialen Situationen auch dazu dient, unseren Mitmenschen den eigenen Gefühlszustand zu signalisieren und in ihnen ein Gefühl der Hilfsbereitschaft und...
Internet surfen, Online-Spiele zocken, Zeitschriften lesen – und das alles in der Arbeitszeit. Klingt verlockend? Vielleicht auf den ersten Blick. Was viele aber unterschätzen: Dauerhafte Unterforderung kann krank machen. Was „normale“ Langeweile von Boreout...
„Zoom Fatigue“ nennt sich ein Syndrom, das sich in den vergangenen Monaten dank verstärkter Nutzung von Homeoffice und Telearbeit weit verbreitet hat: Videokonferenzen machen müde – und zwar mehr, als wir das von Face-to-Face-Meetings kennen. Warum das so ist, erklärt...