Wer jung bleiben will, braucht einen Sinn im Leben, soziale Kontakte und eine gute Vorstellung von der Zukunft“, sagt die Linzer Psychologin Christa Schirl. Sie erzählt von einer Klientin, die 64 Jahre alt war, als ihr Mann starb. Der Sohn lebt in Amerika. Und die...
Nass, kalt, dunkel – mit Herbstbeginn startet für viele die Zeit des traditionellen Winterblues: In der Dunkelheit ins Büro, in der Dunkelheit wieder nach Hause. Danach ab auf die Couch, bloß nicht mehr rausgehen. Wie oft hast du den Satz „Ich kriege noch eine...
Langsam werden die Tage wieder kürzer und dunkler. Bei vielen Menschen macht sich der Mangel an Tageslicht in einer leichten Winterdepression bemerkbar. „In unserem Gehirn besteht ein sehr feines Regelwerk zwischen Melatonin, Serotonin und Cortisol, das für...
Manchmal fehlen den Grantlern ganz einfach Anerkennung, Geborgenheit und Zuneigung. Das Kind macht schon beim Frühstück ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter, der Kollege im Büro knurrt zur Begrüßung ein gereiztes „Morgen“, und die Verkäuferin beim...
Besitz belastet. Ein Wertewandel zieht durch die Gesellschaft und kippt die Vorstellung von Status. Warum uns die Lust aufs Protzen langsam vergeht. Interview für einen Artikel in der Tiroler Tageszeitung. Quelle: Tiroler Tageszeitung Artikel...
LINZ. Post-Holiday-Syndrom nennen Forscher die Niedergeschlagenheit, die sich bei vielen Menschen einstellt, wenn sich der Alltag nach zwei Wochen am Meer oder in den Bergen besonders grau anfühlt. Eine Expertin weiß Rat, was man gegen den Frust nach dem Urlaub tun...